Hydreco Hydraulics auf der Agritechnica 2025

Hydreco Hydraulics, Teil der Daikin Group und globaler Spezialist für hydraulische und elektronische Lösungen für mobile Maschinen, wird an der Agritechnica 2025 teilnehmen (Hannover, Deutschland, 9.–15. November, Halle 16 – Stand C12F, innerhalb des Federtec-Gemeinschaftsstandes).

Unter dem Motto „Shaping the Future of Agriculture“ präsentiert sich Hydreco als technologischer Partner für Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen und bietet komplette, modulare und kundenspezifische Lösungen für die Steuerung und das Management von Maschinen und Geräten – mit dem Ziel, Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit zu verbessern.

Die Teilnahme von Hydreco an der Agritechnica ist Teil des umfassenderen Weges der Daikin Group hin zum Ziel der klimaneutralen Produktion bis 2050, durch die Entwicklung von hoch effizienten und umweltfreundlichen Technologien für die Maschinen der Zukunft.

Hydreco trägt zu diesem Ziel bei, indem das Unternehmen Lösungen entwickelt, die die Leistung verbessern und Hersteller bei der ökologischen und digitalen Transformation des Agrarsektors unterstützen. 

Technologie, Steuerung und integrierte Intelligenz

Auf der Agritechnica 2025 werden drei Schlüsselprodukte das Herzstück des Hydreco-Angebots für landwirtschaftliche Anwendungen bilden:

MHDC: kompakte und präzise Steuerung

Elektronischer Joystick, entwickelt für die Anforderungen der modernen Landwirtschaft: kompakte Abmessungen, ergonomischer Griff und präzise Steuerung der Anbaugeräte dank multifunktionaler Schnittstellen und verschiedener Ausgangsoptionen.

ECU CANopen: modulare Intelligenz

Elektronische Steuereinheit, programmierbar gemäß dem Standard IEC61131-3 über LogicLab, bietet flexible und skalierbare Architekturen. Robust und konfigurierbar als Master oder Slave, dient sie als logisches Zentrum zur Verwaltung von Sensor- und Aktornetzwerken.

HY-Serie: Effizienz „Made in Parma“

Zahnradpumpen und -motoren, hergestellt im Hydreco-Werk in Parma (Italien). Erhältlich in Aluminium oder Gusseisen, decken sie die Gruppen 1, 2 und 3 mit Verdrängungen von 1 bis 61 cm³ und Drücken bis 260 bar ab. Robuste, vielseitige und anpassbare Lösungen, ideal für ein breites Spektrum landwirtschaftlicher Maschinen. 

Am Stand werden außerdem weitere Produkte für die Bewegungssteuerung präsentiert, darunter hydraulische Joysticks und Pedale, Hydraulikaggregate, Ventilblöcke und Hydraulikzylinder, die das Angebot für OEMs abrunden.

Ein globales Netzwerk zur Unterstützung der Hersteller

Hydreco ist Teil der Oil Hydraulic Division der Daikin Group, gemeinsam mit Duplomatic MS und Continental Hydraulics, mit Standorten in Italien, Großbritannien, Deutschland, Norwegen, den USA, Indien und Australien.
In Deutschland ist die Hydreco GmbH (Helmstedt, Niedersachsen) heute ein wichtiger Referenzpunkt für die Entwicklung des Marktes für landwirtschaftliche Anwendungen.
Die jüngsten Eröffnungen neuer Produktionsstätten in Bangalore (Indien) und Sydney (Australien) bestätigen das Engagement der Gruppe, kundennah und global präsent zu sein – mit technischem Support und direkter Marktbetreuung.
„Die Teilnahme an der Agritechnica ist ein strategischer Moment, um die Stärke unseres integrierten Ansatzes zu demonstrieren“, sagte Michele Guiati, Managing Director von Hydreco Hydraulics Italia.
„Die Zukunft der landwirtschaftlichen Mechanisierung besteht aus vernetzten, modularen und anpassbaren Lösungen. Mit der Unterstützung der Daikin Group und einem internationalen Kompetenznetzwerk ist Hydreco bereit, aktiv an der Gestaltung dieser Zukunft mitzuwirken.“

Download der Pressemitteilung



Über Hydreco Hydraulics

Hydreco Hydraulics – mit Hauptsitz in Poole (UK) – verfügt über eine lange und bedeutende Tradition in der Hydraulikkomponententechnik: Seit mehr als hundert Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Produkte für den Transportsektor und für mobile hydraulische Anwendungen. Das Unternehmen wurde 2019 von der Duplomatic MS Group in Parabiago (MI) übernommen – heute Teil von Daikin – und erzielte 2024 einen Umsatz von 138 Mio. € mit über 700 Mitarbeitenden. Mit Standorten in Italien, Norwegen, Deutschland, den USA, Indien und Australien betreibt Hydreco ein weltweites Produktions- und Vertriebsnetz.

📍 Pressekontakt:
Sara Bernardelli –
www.hydreco.com | www.hydreco.de